
Sozialkunde / Politik und Gesellschaft
Stundenanzahl
Sozialkunde bzw. Politik und Gesellschaft wird im Blockunterricht 3-stündig (je Blockwoche) und im Teilzeitunterricht 1-stündig (je Unterrichtswoche) unterrichtet.
Abschlussprüfung
Wirtschafts- und Sozialkunde ist Teil der Abschlussprüfung in allen Ausbildungsberufen. Die verbindlichen Prüfungsinhalte werden dabei von den Kammern festgelegt.
Leistungsnachweise
Die Anzahl der Leistungsnachweise wurde in der Lehrerkonferenz am 07.09.2020 wie folgt festgelegt:
Jahrgangsstufe | Schriftliche Leistungsnachweise (Schulaufgaben) |
Mündliche Leistungnachweise (Abfragen und Stegreifaufgaben) |
Mindestanzahl der Leistungsnachweise (schriftlich / mündlich) |
10 | je nach Vorgabe der Lehrkraft | je nach Vorgabe der Lehrkraft | mind. 3 |
11 | je nach Vorgabe der Lehrkraft | je nach Vorgabe der Lehrkraft | mind. 3 |
12 / 13 | je nach Vorgabe der Lehrkraft | je nach Vorgabe der Lehrkraft | mind. 3 |
Unterrichtsinhalte
Jahrgangsstufe | Themenbeich |
10 | 1. Ausbildung und Beruf |
2. Arbeitswelt im Wandel | |
3. Soziale Sicherung | |
4. Recht | |
5. Soziale Beziehungen | |
11 |
Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland |
1. Staatsziele und Staatsordnung | |
2. Der politische Entscheidungsprozess | |
3. Repräsentation und Wahl | |
4. Politik und Partizipation | |
5. Deutschland in Europa | |
12 / 13 | 1. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik |
2. Lebens- und Zukunftssicherung durch ökologisch nachhaltige Entwicklung | |
3. Internationale Beziehungen |
Näheres finden Sie im Fachlehrplan für das Fach Sozialkunde.
Ansprechpartner
StDin Katja Bock