
Ausbildungsordnungen
Die Ausbildungsordnung ist die Grundlage für die betriebliche Ausbildung. Neben der sachlichen und zeitlichen Gliederung der Ausbildung gibt sie auch Auskunft über die Prüfungen in den jeweiligen Ausbildungsberufen.
Ausbildungsordnungen für Berufe im Fachbereich Nahrung
Ausbildungsordnungen für Berufe im Fachbereich Einzelhandel
- Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (vom 13.03.2017)
Gültig für Ausbildungsverträge ab 01. August 2017
Ausbildungsordnungen für Berufe im Fachbereich Metall- und Fahrzeugtechnik
Metalltechnik
- Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin (vom 02.04.2013)
- Industrielle Metallberufe (vom 23.07.2007)
(Anlagenmechaniker/in, Industriemechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in) - Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin (vom 07.07.2010)
- Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin (vom 27.04.2004)
- Fachkraft für Metalltechnik (vom 02.04.2013)
Fahrzeugtechnik
- KFZ-Mechatroniker / KFZ-Mechatronikerin (vom 14.06.2013)
(SP Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik) - Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin (vom 13.06.2014)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin (vom 25.07.2008)