
BIK
Beschulung von berufsschulpflichtigen, kürzlich aus dem Auslang zugegogenen Schülern an der Berufsschule Weißenburg in Berufsintegrationsklassen (BIK)
Seit dem Schuljahr 2014/2015 werden an der Staatlichen Berufsschule Weißenburg berufsschulpflichtige Asylbewerber und Geflüchtete sowie andere junge Menschen, die einen vergleichbaren Sprachförderbedarf haben (z. B. neu zugezogene EU-Ausländer), unterrichtet. Für diese Klassen wurde im Schuljahr 2016/2017 die Bezeichnung Berufsintegrationsklassen (BIK) eingeführt.
Ziel ist es dabei im Rahmen eines 2-jährigen Beschulungsangebots diesen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Ausbildungsreife zu erlangen, die Berufsschulpflicht zu erfüllen und einen Schulabschluss (Mittelschulabschluss und ggf. externe Teilnahme am Quali) nachzuholen bzw. zu erwerben. Die Schüler besuchen dabei im ersten Jahr des Beschulungsangebots die BIK-Vorklasse (BIK/V) und im zweiten Jahr eine Berufsintegratiosklasse (BIK).
Organisation des Unterrichts
Unterrichtstage
- Informationen zu den Unterrichtstagen finden Sie im Servicebereich.
Unterrichtsstunden- BIK/V: 26 Unterrichtsstunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage
- BIK: 18 Unterrichtsstunden pro Woche, verteilt auf 3 Tage sowie 2 Praktikumstage in einem Betrieb
Klassenleitungen im Schuljahr 2010/2021
- BIK/V: Frau Döbler
- BIK: Herr Reinel
Unterrichtsinhalte
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Lehrplan für Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen (gültig ab 01.08.2017) und dem Lehrplan Deutsch für die Berufsschule und Berufsfachschule (gültig ab Schuljahr 2017/2018).
Für weitere Informationen zur Beschulung von Flüchtlingen in Bayern allgemein, zu Hintergründen oder auch rechtlichen Vorgaben dienen folgende Links:
www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/materialien/baf_beschulung